Fernando Belaúnde Terry

peruanischer Politiker und Architekt; Staatspräsident 1963-1968 und 1980-1985; 1956 Gründer der Acción Popular (AP)

* 7. Oktober 1912 Lima

† 4. Juni 2002 Lima

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 41/2002

vom 30. September 2002 (sh)

Herkunft

Fernando Belaúnde Terry wurde in Perus Hauptstadt Lima als Sohn von Rafael Belaúnde Diez Canseco und Lucila Terry García geboren. Er entstammte einer der angesehensten Familien des Landes. Sein Vater war in den 40er Jahren Premierminister und zeitweilig Diplomat. Sein Urgroßvater war Staatspräsident von Peru (Diez Canseco), sein Großvater Finanzminister gewesen. Der Schriftsteller Victor Andrés, ein Onkel von B., war zeitweilig Außenminister und 1959/1960 Präsident der UN-Generalversammlung.

Ausbildung

Der junge B. besuchte das Colegio Recoleta und die Deutsche Schule in Lima und 1924-1930, als sein Vater im Exil lebte, eine höhere Schule in Paris. Danach studierte er Architektur an der Universität von Miami/USA und beendete sein Studium 1935 an der Universität von Texas.

Wirken

B. arbeitete anschließend ein Jahr als Architekt in Mexiko und gründete dann ein eigenes, angesehenes Architekturbüro in Lima. 1937 rief er die Zeitschrift "El Arquietecto Peruano" ins Leben, die er bis 1963 redigierte. Er initiierte 1943 die Baufakultät der Katholischen Universität in Lima, an der er als Professor lehrte, ferner ...